Please wait...
News / Wolfgang Lamprecht spricht für Kunsthistorisches
Wolfgang Lamprecht (Foto: privat)
24.09.2025   PR und Kommunikation
Wolfgang Lamprecht spricht für Kunsthistorisches
Er ist in der Museumslandschaft bei Weitem kein Unbekannter.
Wien - Das Bank Austria Kunstforum ist Geschichte, doch der zugehörige Pressesprecher hat bereits anderswo eine neue Aufgabe gefunden: Wolfgang Lamprecht kümmert sich nun um die Kommunikationsagenden des Kunsthistorischen Museums und leitet dessen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Er folgt dort auf Nina Auinger-Sutterlüty.
 
Wolfgang Lamprecht ist seit vielen Jahren als Kulturkommunikator tätig, seit 2004 auch im Rahmen seiner Agenturleitungstätigkeit bei leisure group. 1997 wurde er für sein unternehmerisches Kulturengagement im Zusammenhang mit einer Arnulf Rainer-Retrospektive in der Kunsthalle Krems mit dem Kultursponsoring-Preis Maecenas ausgezeichnet. Er beriet die Österreichische Bundestheater Holding im Zuge der Ausgliederungen aus der Bundesverantwortung, die Projektgruppe des BAWAG Design Centers und den Wiener Bühnenverein sowie Wirtschaftsunternehmen im Bereich der Corporate Cultural Responsibility. Lamprecht war zwischen 2000 und 2025 als Berater der UniCredit Bank Austria für Corporate Communications im Bank Austria Kunstforum Wien unter der Direktion von Ingried Brugger verantwortlich. 
 
Vor seiner Zeit als Kommunikator war Lamprecht als Journalist für die „AZ/Tagblatt“ tätig, unter anderem als Ressortleiter für Lokales und später für Weltchronik. Er schrieb auch für „FAZ“, „News“, „Die Presse“, „Der Standard“, „Falter“, „Die Bühne“, „Format“, „Salzburger Nachrichten“ und „jazzzeit“. Er war Herausgeber und Chefredakteur der Kulturzeitschrift „k2-kultur in centrope“.


Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen Newsletter
 
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an redaktion@journalistin.at