Wieviel des ORF-Programms derzeit für Menschen mit Höreinschränkung gut zugänglich ist.
Wien - Seit Ende September werden die Nachrichtensendungen von „Bundesland heute“ mit automatisch erzeugten Untertiteln angeboten. Selbiges gilt für ORF Sport+, der bisher kaum für Menschen mit Höreinschränkung zugänglich war. Ermöglicht wird die Ausweitung der Barrierefreiheit laut einer Aussendung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). „Besonders die Erkennung von Dialekten stellte eine große Herausforderung dar, da internationale KI-System hier oft an ihre Grenzen stoßen“, wird Wolfgang Gärtner, Leiter ORF Online Technik, zitiert. Mit „gezielter Entwicklungsarbeit“ sei es nun aber gelungen, eine überzeugende Lösung zu schaffen. Die Live-Untertitelung, die mit „KI-UT“ gekennzeichnet sein soll, wird über die Teletextseite 777 und ORF ON verfügbar gemacht. Bis 2030 ist der ORF gesetzlich verpflichtet, das gesamte Programm zu untertiteln. Aktuell ist das bei mehr als 60 Prozent des TV-Programms der Fall.
Sie möchten aktuelle Medien-News und Stories lesen und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Österreich informieren? Dann bestellen Sie bitte unseren kostenlosen
Newsletter.
Sie haben Personalnews in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder Ihnen ist in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen wollen? Mailen Sie die Infos bitte an
redaktion@journalistin.at